- Habichtskraut
- Ha|bichts|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer artenreichen Gattung der Korbblütler: Hieracium; Sy Mäuseöhrchen
* * *
Ha|bichts|kraut, das [lat. hieracium < griech. hierákion, zu: hiérax = Habicht, Motiv der Benennung nicht geklärt]:(in vielen Arten vorkommendes) Kraut mit langen, blattlosen Stängeln mit meist gelben, orangefarbenen od. roten zungenförmigen Blüten.* * *
Habichtskraut,Hieracium, Gattung der Korbblütler mit über 800 schwer zu gliedernden Arten auf der Nordhalbkugel und in den Anden; Milchsaft führende, ausdauernde Kräuter mit meist gelben, orangefarbenen oder roten, nur Zungenblüten enthaltenden Köpfchen. Die meisten Habichtskräuter entwickeln auch ohne Befruchtung keimfähige Samen (Apomixis). Heimisch sind neben zahlreichen »Kleinarten« die beiden gelb blühenden Arten Waldhabichtskraut (Hieracium murorum), eine bis 60 cm hohe Pflanze mit mehrköpfigen Blütenständen, und Kleines Habichtskraut (Mausohr, Hieracium pilosella), eine bis 30 cm hohe, stark behaarte, an trockenen Standorten vorkommende Pflanze mit einzeln stehenden Blütenköpfchen.* * *
Ha|bichts|kraut, das [lat. hieracium < griech. hierákion, zu: hiérax = Habicht, Motiv der Benennung nicht geklärt]: (in vielen Arten vorkommendes) Kraut mit langen, blattlosen Stängeln mit meist gelben, orangefarbenen od. roten zungenförmigen Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.